CannaBroker AG (im Folgenden auch „CannaBroker“, „wir“, „uns“) ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Oberglatt, Zürich, Schweiz. Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten (nachfolgend auch „Daten“), insbesondere personenbezogene Daten über unsere Kunden, nahestehende Personen, Besucher unserer Website, Teilnehmer an Veranstaltungen, Bewerber, Empfänger von Newslettern und andere juristische and natürliche Personen bzw. deren Ansprechpartner und Mitarbeiter (nachfolgend auch „Sie“).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich über die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten. Zusätzlich zu dieser Datenschutzerklärung stellen wir dir ggf. weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten zur Verfügung (z. B. in Formularen oder Vertragsbedingungen).
Wenn du uns Daten über andere Personen (z. B. Familienangehörige, Vertreter, Geschäftspartner oder andere nahestehende Personen) übermittelst, gehen wir davon aus, dass du dazu berechtigt bist, dass diese Daten korrekt sind und du sichergestellt hast, dass diese Personen in Kenntnis der Kommunikation sind, sofern eine Informationspflicht besteht (z.B. durch vorgängigen Hinweis auf diese Datenschutzhinweise).
Verantwortlicher bzw. für die Einhaltung der Datenschutzgesetz in erster Linie verantwortlicher Anbieter ist das folgende Unternehmen:
CannaBroker AG
Wehntalerstrasse 6
8154 Oberglatt
Schweiz
Tel.: +41 76 505 99 99
E-Mail: contact@cannabroker.ch
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten wir möglicherweise unterschiedliche Kategorien personenbezogener Daten für unterschiedliche Zwecke. Insbesondere verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten von dir zu folgenden Zwecken:
Kommunikation: Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um mit dir sowie mit Dritten, wie Verfahrensbeteiligten, Gerichten oder Behörden, per E-Mail, Telefon, Brief oder auf anderem Wege kommunizieren zu können (namentlich zur Beantwortung von Anfragen, im Rahmen der Rechtsberatung und -vertretung sowie vorvertraglicher Maßnahmen oder der Vertragsabwicklung). Dazu gehört auch die Übersendung von Informationen über Veranstaltungen, rechtliche Änderungen, Nachrichten über unsere Kanzlei oder ähnliches an unsere Mandanten, Vertragspartner und sonstige Interessenten. Dies kann z.B. in Form von Newslettern und anderer regelmäßiger Kommunikation (insbesondere elektronisch, per Post und telefonisch) erfolgen. Du hast jederzeit die Möglichkeit, deine Zustimmung zu solchen Mitteilungen zu verweigern oder zu widerrufen. Im Zuge der Kommunikation verarbeiten wir insbesondere die Inhalte und Metadaten der Kommunikation sowie deine Kontaktdaten, aber auch Bild- und Tonaufnahmen von Video- oder Telefongesprächen. Im Falle einer Audio- oder Videoaufzeichnung der Kommunikation werden wir dich gesondert informieren und es steht dir frei, uns mitzuteilen, ob du eine Aufzeichnung nicht wünschst oder die Kommunikation beenden möchtest. Wenn wir deine Identität bestätigen müssen oder wollen, können wir zusätzliche Daten erheben (z. B. eine Kopie des Personalausweises).
Vorvertragliche Massnahmen und Vertragsabschlüsse: Im Hinblick auf den Abschluss eines Vertrages, wie insbesondere eines Kaufvertrages, können wir insbesondere deinen Namen, Kontaktdaten, Vollmachten, Einwilligungserklärungen, Informationen über Dritte (z.B. Ansprechpartner, Familienangehörige, sowie Vertragspartner), Vertragsinhalte, Abschlussdatum, Bonitätsdaten, sowie alle weiteren Daten, die du uns zur Verfügung stellst oder die wir aus öffentlichen Quellen oder von Dritten (z.B. Handelsregister, Auskunfteien, Sanktionslisten, Medien, Rechtsschutzversicherungen oder dem Internet) erhalten.
Verwaltung und Erfüllung von Verträgen: Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden und anderen Vertragspartnern (z.B. Lieferanten, Dienstleister, Projektpartner) zu erfüllen, insbesondere um vertragliche Leistungen zu erbringen und einzuziehen. Dazu gehört auch die Datenbearbeitung für die Vertragsabwicklung sowie die Datenbearbeitung für die Durchsetzung von Verträgen (Inkasso, Gerichtsverfahren, etc.), die Buchhaltung und die öffentliche Kommunikation. Zu diesem Zweck verarbeiten wir insbesondere die Daten, die wir im Rahmen der Vertragsanbahnung und des Vertragsabschlusses erhalten oder erhoben haben, sowie Daten, die wir im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen erstellen oder die wir von öffentlichen Stellen oder sonstigen Dritten (z.B. Gerichten, Behörden, Gegenparteien, Informationsdiensten, Medien, Detekteien oder dem Internet) erhalten. Solche Daten können insbesondere Gesprächs- und Beratungsprotokolle, Notizen, interne und externe Korrespondenz, Vertragsunterlagen, Dokumente, die wir im Rahmen von Verfahren vor Gerichten und Behörden erstellen und erhalten (z.B. Urkunden, Urteile und Bescheide), Hintergrundinformationen über Sie, Gegenparteien oder andere Personen, Bild- und Tonaufnahmen und andere mandatsbezogene Informationen, Dokumente, Aktenabschriften, Rechnungen sowie Finanz- und Zahlungsinformationen sein. In diesem Zusammenhang können wir auch sensible personenbezogene Daten verarbeiten.
Betrieb unserer Website: Um unsere Website sicher und stabil betreiben zu können, erheben wir technische Daten wie IP-Adresse, Informationen über das Betriebssystem und die Einstellungen deines Endgeräts, Region, Uhrzeit und Art der Nutzung. Darüber hinaus setzen wir Cookies und ähnliche Technologien ein. Weitere Informationen hierzu findest du in Abschnitt 8.
Verbesserung unserer elektronischen Angebote: Um unsere Websites und andere elektronische Angebote (z. B. Newsletter) kontinuierlich zu verbessern, sammeln wir Daten über dein Verhalten und deine Vorlieben, indem wir beispielsweise analysieren, wie du durch unsere Website navigierst und wie du mit unseren Social-Media-Profilen und anderen elektronischen Angeboten (z. B. Newsletter) interagierst.
Registrierung: Bestimmte Angebote und Dienste (z.B. Newsletter) erfordern eine Registrierung. Zu diesem Zweck verarbeiten wir die bei der jeweiligen Registrierung angegebenen Daten. Darüber hinaus können wir auch während der Nutzung des Angebots oder der Dienstleistung personenbezogene Daten über dich erheben. Bei Bedarf geben wir dir weitere Informationen über die Verarbeitung dieser Daten.
Sicherheitszwecke und Zugangskontrollen: Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um die angemessene Sicherheit unserer IT- und sonstigen Infrastruktur (z.B. Gebäude) zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehören beispielsweise die Überwachung und Kontrolle des elektronischen Zugangs zu unseren IT-Systemen sowie des physischen Zugangs zu unseren Räumlichkeiten, die Analyse und Prüfung unserer IT-Infrastrukturen, die Durchführung von System- und Fehlerprüfungen sowie die Erstellung von Sicherheitskopien. Zu Dokumentations- und Sicherheitszwecken (Präventivmassnahmen und Analyse von Vorfällen) führen wir auch Zugangsprotokolle oder Besucherlisten für unsere Räumlichkeiten, können Strafregisterauszüge verarbeiten und Überwachungssysteme (z. B. Überwachungskameras) einsetzen. Schilder, die auf das Vorhandensein von Überwachungssystemen hinweisen, werden an geeigneten Stellen angebracht.
Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und Empfehlungen von Behörden und internen Vorschriften (“Compliance”): Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Einhaltung geltender in- und ausländischer Gesetze (z. B. zur Bekämpfung von Geldwäsche oder zur Erfüllung steuerlicher oder berufsständischer Verpflichtungen), Selbstregulierungen, Zertifizierungen, Branchenstandards, unserer Unternehmensführung und für interne und externe Untersuchungen, an denen wir beteiligt sind (z. B. durch eine Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörde oder eine beauftragte private Stelle).
Risikomanagement und Unternehmensführung: Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen unseres Risikomanagements (z. B. zum Schutz vor kriminellen Handlungen) und unserer Unternehmensführung. Dazu gehören unter anderem unsere betriebliche Organisation (z. B. Ressourcenplanung) und die Unternehmensentwicklung (z. B. Erwerb und Verkauf von Unternehmen oder Geschäftsbereichen).
Stellenbewerbung: Wenn du dich bei uns auf eine Stelle bewirbst, verarbeiten wir die entsprechenden Daten zum Zwecke der Prüfung und Bewertung der Bewerbung, der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und im Falle einer erfolgreichen Bewerbung der Vorbereitung und des Abschlusses eines Vertrages. Zu diesem Zweck verarbeiten wir neben deinen Kontaktdaten und den Informationen aus der entsprechenden Kommunikation insbesondere auch die in deinen Bewerbungsunterlagen enthaltenen Daten, ggf. auch Strafregisterauszüge, sowie die Daten, die wir zusätzlich über dich erhalten, z.B. aus berufsbezogenen sozialen Netzwerken, dem Internet, den Medien und Referenzen (sofern Sie in die Einholung von Referenzen einwilligen). Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis ist in einer gesonderten Datenschutzerklärung geregelt.
Andere Zwecke: Zu den sonstigen Zwecken gehören beispielsweise Schulungs- und Ausbildungszwecke sowie administrative Zwecke (z. B. Buchhaltung). Zu Schulungs-, Prüfungs- und Qualitätssicherungszwecken können wir Telefon- oder Videokonferenzen abhören oder aufzeichnen. In solchen Fällen werden wir dich gesondert informieren (z. B. durch einen Hinweis während der betreffenden Videokonferenz), und es steht dir frei, uns mitzuteilen, ob du nicht aufgezeichnet werden möchtest oder die Kommunikation beenden willst (wenn du nicht möchtest, dass dein Bild aufgezeichnet wird, schalte bitte deine Kamera aus). Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten für die Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen verarbeiten, wie insbesondere Teilnehmerlisten und den Inhalt von Vorträgen und Diskussionen, aber auch Bild- und Tonaufnahmen, die während dieser Veranstaltungen gemacht werden. Zu den weiteren Zwecken, die nicht abschliessend aufgezählt werden können, gehört auch die Wahrung anderer berechtigter Interessen.
Von dir: Viele der Daten, die wir verarbeiten, stammen von dir (z. B. im Rahmen unserer Dienstleistungen, deiner Nutzung unserer Website und deiner Kommunikation mit uns). In einigen Fällen werden diese Daten auch automatisch von deinem Endgerät an uns übermittelt. Von bestimmten Ausnahmen abgesehen (z. B. gesetzliche Verpflichtungen) bist du nicht verpflichtet, deine Daten offen zu legen. So musst du uns z.B. bestimmte Daten zur Verfügung stellen, um Verträge mit uns zu schliessen oder unsere Dienste zu nutzen. Auch die Nutzung unserer Website ist ohne Datenverarbeitung nicht möglich.
Von Drittparteien: Wir können Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Medien oder Internet, einschliesslich Social Media) erheben oder solche Daten von Behörden, deinem Arbeitgeber oder Kunden, die mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen oder anderweitig mit uns zu tun haben, sowie von anderen Dritten (z.B. Kunden, Gegenparteien, Rechtsschutzversicherer, Auskunfteien, Adressbroker, Verbände, Vertragspartner, Internetanalysedienste) erhalten. Dazu gehören insbesondere Daten, die wir im Rahmen der Anbahnung, des Abschlusses und der Abwicklung von Verträgen verarbeiten, sowie Daten aus der Korrespondenz und sonstigen Kommunikation mit Dritten, aber auch alle anderen Datenkategorien nach Ziffer 3.
Im Zusammenhang mit den Bestimmungen in Ziffer 3 übermitteln wir deine personenbezogenen Daten insbesondere an die nachfolgend aufgeführten Kategorien von Empfängern. Soweit erforderlich, holen wir hierfür deine Einwilligung ein.
Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern im In- und Ausland zusammen, die (i) Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z.B. IT-Provider), (ii) Daten in gemeinsamer Verantwortung mit uns verarbeiten oder (iii) Daten in eigener Verantwortung verarbeiten, die sie von uns erhalten oder in unserem Auftrag erhoben haben (z.B. IT-Provider, Banken, Versicherungen, Inkassounternehmen, Auskunfteien, Listbroker, andere Anwaltskanzleien oder Beratungsunternehmen).
Kunden und andere Vertragspartner: Dazu gehören in erster Linie unsere Kunden und unsere anderen Vertragspartner, wenn sich eine Übermittlung deiner Daten aus dem Vertrag ergibt (z.B. weil du für einen Vertragspartner arbeitest oder dieser Dienstleistungen für dich erbringt).
Behörden und Gerichte: Wir können Ämtern, Gerichten und anderen Behörden im In- und Ausland Personendaten bekannt geben, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, insbesondere zur Ausübung unseres Mandats, erforderlich ist, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind oder wenn dies zur Wahrung unserer Interessen notwendig erscheint. Die Empfänger sind für die Bearbeitung der Daten selbst verantwortlich.
Andere Personen: Dies bezieht sich auf andere Fälle, in denen sich die Einbeziehung von Dritten aus den in Abschnitt 3 genannten Zwecken ergibt. Dazu gehören z. B. von dir benannte Zustellungsempfänger oder Zahlungsempfänger, Dritte im Rahmen von Vertretungsverhältnissen (z. B. Ihr Rechtsanwalt oder Ihre Bank) oder Personen, die an behördlichen oder gerichtlichen Verfahren beteiligt sind. Wir können deine personenbezogenen Daten auch an unsere Aufsichtsbehörde weitergeben, insbesondere wenn dies erforderlich ist, um uns von unserer beruflichen Schweigepflicht zu entbinden. Du kannst auch betroffen sein, wenn wir mit Medien zusammenarbeiten und diesen Inhalte (z.B. Fotos) zur Verfügung stellen. Im Zuge der Geschäftsentwicklung können wir Betriebe, Betriebsteile, Vermögenswerte oder Unternehmen verkaufen oder erwerben oder Partnerschaften eingehen, was ebenfalls zur Offenlegung von Daten (einschliesslich Daten über dich, z. B. als Kunde oder Lieferant oder als deren Vertreter) gegenüber den an diesen Transaktionen beteiligten Parteien führen kann. Die Kommunikation mit unseren Wettbewerbern, Branchenorganisationen, Verbänden und anderen Einrichtungen kann ebenfalls die Weitergabe deiner Daten beinhalten.
Bei all diesen Kategorien von Empfängern kann es sich um Dritte handeln, so dass deine Daten auch für diese zugänglich werden können. Wir können die Verarbeitung durch bestimmte Dritte (z. B. IT-Anbieter) einschränken, nicht aber durch manch anderer (z. B. Behörden, Banken usw.).
Wir gestatten auch bestimmten Dritten, personenbezogene Daten von dir auf unserer Website und bei von uns organisierten Veranstaltungen zu erheben, auch unter deren eigener Verantwortung (z. B. Medienfotografen, Anbieter von Tools, die wir auf unserer Website eingebettet haben, usw.). Diese Dritten sind allein für die Datenverarbeitung verantwortlich, es sei denn, wir sind massgeblich an diesen Datenerhebungen beteiligt. Wenn du Bedenken hast oder deine Datenschutzrechte wahrnehmen möchtest, wende dich bitte direkt an diese Dritten. Wir haben deine Rechte in Abschnitt 7 dargelegt. Informationen zu den Aktivitäten auf unserer Website findest du in Abschnitt 8.
Wir verarbeiten und speichern Personendaten hauptsächlich in der Schweiz und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Je nach den Umständen können personenbezogene Daten jedoch potenziell in jedem Land der Welt verarbeitet werden, beispielsweise durch Unterauftragnehmer unserer Dienstleister oder in Verfahren vor ausländischen Gerichten oder Behörden. Im Zuge unserer Arbeit für unsere Kunden können deine personenbezogenen Daten auch in jedes beliebige Land der Welt gelangen.
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen Datenschutz, so verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus (dazu verwenden wir die überarbeiteten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die unter https://eur-lex.europa.eu/eli/…. abrufbar sind, ggf. mit den notwendigen Anpassungen für die Schweiz), es sei denn, der Empfänger unterliegt bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Gewährleistung des Datenschutzes. Wir dürfen Personendaten auch in ein Land ohne angemessenen Datenschutz übermitteln, ohne dafür einen separaten Vertrag abzuschliessen, wenn wir uns auf eine Ausnahmebestimmung berufen können. Eine Ausnahme kann insbesondere bei Gerichtsverfahren im Ausland gelten, aber auch bei überwiegenden öffentlichen Interessen oder wenn die Erfüllung eines Vertrages, der in deinem Interesse liegt, eine solche Übermittlung erfordert (z.B. wenn wir Daten an unsere Korrespondenzbüros weitergeben), wenn du eingewilligt hast oder wenn es nicht möglich ist, deine Einwilligung innerhalb einer angemessenen Frist einzuholen und die Übermittlung zum Schutz deines Lebens oder deiner körperlichen Unversehrtheit oder der eines Dritten erforderlich ist, oder wenn es sich um Daten handelt, die du öffentlich zugänglich gemacht hast und deren Verarbeitung du nicht widersprochen hast. Wir können uns auch auf die Ausnahme für Daten aus einem gesetzlich vorgesehenen Register (z. B. Handelsregister) berufen, zu dem wir rechtmässig Zugang erhalten haben.
Du hast im Zusammenhang mit unserer Datenverarbeitung bestimmte Rechte. Insbesondere kannst du nach geltendem Recht Auskunft über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, unrichtige personenbezogene Daten berichtigen lassen, die Löschung personenbezogener Daten verlangen, der Datenverarbeitung widersprechen, die Herausgabe bestimmter personenbezogener Daten in einem gängigen elektronischen Format oder deren Übermittlung an andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche verlangen.
Wenn du deine Rechte gegenüber uns geltend machen willst, wende dich bitte an uns; unsere Kontaktdaten findest du in Abschnitt 2. Um Missbrauch zu verhindern, müssen wir deine Identität überprüfen (z. B. mit einer Kopie deines Personalausweises, falls erforderlich).
Bitte beachte, dass für diese Rechte Bedingungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z. B. zum Schutz von Dritten oder Geschäftsgeheimnissen).
Bei der Nutzung unserer Website (einschliesslich Newsletter) fallen Daten an, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Daten). Darüber hinaus können wir Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Zählpixel oder Fingerabdrücke) verwenden, um Website-Besucher zu erkennen, ihr Verhalten auszuwerten und Präferenzen zu ermitteln. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen Ihrem System und dem Server übertragen wird und die Erkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass Cookies automatisch abgelehnt, akzeptiert oder gelöscht werden. Du kannst Cookies auch von Fall zu Fall deaktivieren oder löschen. Wie du Cookies in Ihrem Browser verwalten kannst, erfährst du im Hilfemenü deines Browsers.
Sowohl die von uns erhobenen technischen Daten als auch die Cookies enthalten in der Regel keine personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter über dich speichern (z.B. wenn du ein Benutzerkonto bei uns oder diesen Anbietern hast), können jedoch mit den technischen Daten oder mit den in Cookies gespeicherten und daraus abgeleiteten Informationen und damit möglicherweise mit deiner Identität verknüpft werden.
Wir verwenden auch Social-Media-Plug-ins, das sind kleine Softwareelemente, die eine Verbindung zwischen deinem Besuch auf unserer Website und einem Drittanbieter herstellen. Das Social-Media-Plug-in teilt dem Drittanbieter mit, dass du unsere Website besucht hast, und kann dem Drittanbieter Cookies senden, die der Drittanbieter zuvor in deinem Webbrowser platziert hat. Weitere Informationen darüber, wie diese Drittanbieter deine über ihre Social-Media-Plug-ins erhobenen personenbezogenen Daten verwenden, findest du in den jeweiligen Datenschutzhinweisen.
Darüber hinaus verwenden wir auf unserer Website eigene Tools sowie Dienste Dritter (die ihrerseits Cookies verwenden können), insbesondere um die Funktionalität oder den Inhalt unserer Website zu verbessern (z. B. Einbindung von Videos oder Karten), um Statistiken zu erstellen und um Werbung zu schalten.
Insbesondere nutzen wir derzeit Angebote der folgenden Dienstleister und Werbepartner, wobei deren Kontaktdaten und weitere Informationen zur einzelnen Datenverarbeitung den jeweiligen Datenschutzhinweisen zu entnehmen sind:
Google Analytics
Anbieter: Google Ireland
Hinweis zum Datenschutz: https://support.google.com/ana…
Informationen für Google-Konten: https://policies.google.com/te…
Einige der von uns eingesetzten Drittanbieter können ihren Sitz ausserhalb der Schweiz haben. Informationen zur grenzüberschreitenden Datenübermittlung findest du unter Punkt 6. Im Sinne des Datenschutzrechts können sie entweder Datenverarbeiter von uns oder (unabhängige) Datenverantwortliche sein. Weitere Informationen entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Dienstleister.
Wir unterhalten Seiten und andere Online-Präsenzen in sozialen Netzwerken und anderen Plattformen, die von Dritten betrieben werden. In diesem Zusammenhang können wir Daten über dich verarbeiten. Wir können Daten von dir (z. B., wenn du mit uns kommunizierst oder unsere Inhalte kommentierst) und von den Plattformen (z. B. Statistiken) erhalten. Die Plattformanbieter können deine Nutzung analysieren und diese Daten zusammen mit anderen Daten, die sie über dich haben, verarbeiten. Sie verarbeiten diese Daten auch für ihre eigenen Zwecke (z. B. für Marketing- und Marktforschungszwecke und zur Verwaltung ihrer Plattformen) und handeln zu diesem Zweck als individuelle Datenverantwortliche. Weitere Informationen zur Verarbeitung durch die Plattformbetreiber findest du in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattformen.
Wir sind derzeit auf folgenden Plattformen vertreten. Die Identität und Kontaktdaten des Plattformbetreibers findest du in den jeweiligen Datenschutzhinweisen:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/compa…
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company or LinkedIn Corporation
Hinweis zum Datenschutz: https://www.linkedin.com/legal…
Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, Inhalte vor oder nach der Veröffentlichung auf unseren Online-Präsenzen zu überprüfen, Inhalte ohne Vorankündigung zu löschen und gegebenenfalls an den Betreiber der jeweiligen Plattform zu melden.
Einige der Plattformbetreiber können ihren Sitz ausserhalb der Schweiz haben. Informationen zur grenzüberschreitenden Datenübermittlung findest du in Abschnitt 6.
Wir gehen nicht davon aus, dass die EU-Datenschutzgrundverordnung (“GDPR”) auf die Datenverarbeitung durch uns Anwendung findet. Sollte die DSGVO jedoch ausnahmsweise auf bestimmte Datenverarbeitungen anwendbar sein, gilt dieser Abschnitt 10 ausschliesslich für die Zwecke der DSGVO und die ihr unterliegenden Datenverarbeitungen.
In diesem Fall stützen wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten insbesondere auf die Tatsache, dass
sie für die Anbahnung, den Abschluss und die Erfüllung von Verträgen sowie deren Verwaltung und Durchsetzung erforderlich sind (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO; siehe auch Abschnitt 3),
es zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten erforderlich ist, z.B. für die Kommunikation mit dir oder Dritten, für den Betrieb unserer Webseiten, für die Verbesserung unserer elektronischen Angebote und die Registrierung für bestimmte Angebote und Dienstleistungen, für Sicherheitszwecke, für die Einhaltung von Gesetzen und internen Vorschriften, für unser Risikomanagement und unsere Corporate Governance sowie für andere Zwecke wie Aus- und Weiterbildung, Verwaltung, Überprüfung und Qualitätssicherung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und zur Wahrung sonstiger berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; siehe auch Abschnitt 3),
es aufgrund unseres Mandats oder unserer Stellung nach dem Recht der EU oder des EWR oder eines EU-Mitgliedstaats gesetzlich erforderlich oder zulässig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder zum Schutz deiner lebenswichtigen Interessen oder der Interessen anderer natürlicher Personen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO);
Du hast in die Verarbeitung gesondert eingewilligt, z.B. durch eine entsprechende Erklärung auf unserer Webseite (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
Wir weisen darauf hin, dass wir deine Daten so lange verarbeiten, wie es für unsere Verarbeitungszwecke (vgl. Ziffer 3), die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen, insbesondere zu Dokumentations- und Nachweiszwecken, erforderlich ist oder die Speicherung technisch erforderlich ist (z.B. bei Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Soweit nicht gesetzliche oder vertragliche Verpflichtungen oder technische Gründe entgegenstehen, löschen oder anonymisieren wir deine Daten in der Regel nach Ablauf der Speicher- oder Verarbeitungsfrist im Rahmen unserer üblichen Prozesse und gemäss unserer Aufbewahrungsrichtlinie.
Wenn du uns bestimmte personenbezogene Daten nicht zur Verfügung stellst, kann dies dazu führen, dass die entsprechenden Dienstleistungen nicht erbracht werden können oder ein Vertrag nicht zustande kommt. In der Regel geben wir an, welche von uns angeforderten personenbezogenen Daten obligatorisch sind.
Das in Abschnitt 7 beschriebene Recht, der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen, gilt insbesondere für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung.
Wenn du mit unserer Handhabung deiner Rechte oder des Datenschutzes nicht einverstanden bist, teile uns dies bitte mit (siehe Kontaktangaben in Abschnitt 2). Wenn du dich im EWR befindest, hast du auch das Recht, dich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde deines Landes zu beschweren. Eine Liste der Behörden im EWR finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-e….
Dieser Datenschutzhinweis ist nicht Teil eines Vertrages mit dir. Wir können diesen Datenschutzhinweis jederzeit ändern. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die aktuelle Version.